Datenschutz - Vocale Neuburg

Datenschutz

 

Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Kammerchor Vocale Neuburg

Obmann Johannes Angerer
Heimgarten 5; 6850 Dornbirn
obmann@vocale-neuburg.com

 

1. Automatische Datenspeicherung (Server-Logfiles)

 

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden vom Webserver automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten sind für die technische Administration, die Systemsicherheit und die Optimierung unserer Website notwendig.

  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse des anfragenden Computers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreiche Anfrage, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (Referrer URL).

  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Systemsicherheit und Funktionalität der Webseite zu gewährleisten.

  • Speicherdauer: Die Serverlogs werden für maximal 3 Monate gespeichert.

 

2. Speicherung persönlicher Daten

 

Persönliche Daten, die Sie uns über die Website elektronisch übermitteln (z.B. in Kontaktformularen, Bestellformularen oder bei der Newsletter-Anmeldung), werden nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet.

  • a) Kontaktformular:

    • Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, sowie weitere von Ihnen im Nachrichtentext angegebene Daten.

    • Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

    • Rechtsgrundlage: Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Ihr berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), mit uns zu kommunizieren.

  • b) Newsletter-Anmeldung:

    • Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, optional Name.

    • Zweck: Zusendung unseres Newsletters mit Informationen über unsere Konzerte und Veranstaltungen.

    • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns durch das Double-Opt-In-Verfahren erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter nutzen.

  • c) Online-Ticketkauf:

    • Verarbeitete Daten: Persönliche Daten, die für die Abwicklung des Kaufvertrags notwendig sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten).

    • Zweck: Erfüllung des Kaufvertrages (Ticketverkauf) und die Zahlungsabwicklung.

    • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Paymentdienstleister Stripe.

  • Datenübermittlung: Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen und die Abwicklung der angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist (z.B. an den Zahlungsdienstleister Stripe).

 

3. Cookies

 

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie ermöglichen es uns, unsere Website nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für grundlegende Funktionen der Website unerlässlich (z.B. für die korrekte Darstellung der Seite).

    • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung einer funktionierenden Website.

  • Nicht-notwendige Cookies (z.B. für Webanalyse): Wir verwenden solche Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

    • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns über unser Cookie-Banner erteilen.

  • Cookie-Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen, indem Sie auf [Link zu Ihren Cookie-Einstellungen] klicken.

 

4. Eingebettete Dienste von Drittanbietern

 

Wir haben Dienste von Drittanbietern auf unserer Website eingebunden, die mit Ihrer Einwilligung Cookies setzen oder Daten verarbeiten.

  • Google Analytics:

    • Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die dabei erhobenen Daten werden an Google-Server in den USA übermittelt.

    • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung im Cookie-Banner jederzeit widerrufen.

  • YouTube Videos:

    • Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, um Ihnen interessanten Content bereitzustellen. Erst durch Ihre Zustimmung im Cookie-Banner werden diese Videos geladen und eine Verbindung zu den YouTube-Servern (Google Ireland Limited) hergestellt.

    • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Stripe:

    • Bei der Zahlungsabwicklung für den Online-Ticketkauf werden Ihre Daten an den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Limited übermittelt.

    • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

5. Datenübermittlung in die USA

 

Einige der oben genannten Dienste (wie Google/YouTube und Stripe) sind US-Unternehmen oder übermitteln Daten in die USA. Die USA gelten als Drittland, in dem kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau besteht.

  • Rechtsgrundlage für die Übermittlung: Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF). Dienste, die unter diesem Rahmen zertifiziert sind, bieten ein angemessenes Datenschutzniveau.

 

6. Ihre Rechte laut DSGVO

 

Ihnen stehen gemäß den Bestimmungen der DSGVO folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.

Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

 

7. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

 

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist. Die Webseite finden Sie unter: https://www.dsb.gv.at/

 

8. SSL/TLS-Verschlüsselung

 

Wir verwenden SSL/TLS als Verschlüsselungsprotokoll, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. Dies ist an dem Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers und an der URL https://(anstatt http://) erkennbar.

 

9. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an neue rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.